smicro

BLOG

Die Zukunft des eLearnings: Alles in Einem mit der smicroSuite

In der Welt des digitalen Lernens ist Effizienz entscheidend. Viele Unternehmen investieren in verschiedene Tools, um ihre Trainings- und Entwicklungsziele zu erreichen. Häufig gehören dazu separate Autorentools, Learning Management Systeme (LMS), Learning Experience Plattformen (LXP) und Event-Tools für Face-to-Face-Trainings. Doch was, wenn es eine Lösung gäbe, die all diese Komponenten in einer umfassenden Plattform vereint?

Weiterlesen »

Den Überblick behalten im eLearning: Die Bedeutung von KPIs und Reportings

Im Zeitalter digitalen Lernens gewinnt die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern durch eLearning-Programme zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Investitionen in Schulungen effektiv sind und die gewünschten Ergebnisse erzielen? Hier kommen Key Performance Indicators (KPIs) und Reportings ins Spiel – unverzichtbare Werkzeuge, um den Überblick im eLearning-Prozess zu behalten.

Weiterlesen »

Die finanziellen Vorteile von eLearning: Wie moderne Schulungssoftware Unternehmen Kosten einsparen lässt“

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, effiziente Methoden zur Mitarbeiterentwicklung und Schulung zu implementieren. Eine kosteneffektive Lösung, die sich zunehmend als vorteilhaft erweist, ist die Nutzung von eLearning-Software. Doch wie genau trägt diese Technologie dazu bei, Geld zu sparen?

Weiterlesen »
Bildschirmfoto 2024 02 08 um 12.02.50

Auf der Suche nach der idealen eLearning Plattform: Vom Groben ins Feine navigieren

Die Auswahl der richtigen eLearning Plattform für die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens kann eine Herausforderung sein. Es erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, um die Vielzahl von Optionen auf dem Markt zu bewerten und diejenige zu finden, die perfekt zum eigenen Use Case passt. Hier ist ein Leitfaden, wie man von Grob nach Fein navigiert, um die ideale eLearning Plattform zu identifizieren.

Weiterlesen »

SCORM Muss oder Kann? – Eine kritische Betrachtung

SCORM, Sharable Content Object Reference Model, ist seit langem ein Standard im Bereich des eLearnings und der Online-Schulungen. Es bietet eine Struktur für die Entwicklung und Bereitstellung von Online-Lerninhalten und ermöglicht es, den Fortschritt der Lernenden zu verfolgen. Doch trotz seiner weit verbreiteten Verwendung gibt es Situationen, in denen die Anwendung von SCORM nicht unbedingt sinnvoll ist. Hier werfen wir einen Blick auf diese Frage.

Weiterlesen »